DIGEV-Webseminar Fundraising und Erbrecht am Mittwoch, 26. März 2025 von 10.00 – 11.30 Uhr
in Zusammenarbeit mit dem zerb-Verlag
Der Pflichtteil – Fluch und Segen des Erbrechts
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Fundraiser/Fundraiserinnen und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen von
gemeinnützigen Organisationen, die im Erbschaftsfundraising tätig sind oder planen, damit zu beginnen.
Das Pflichtteilsrecht gilt im deutschen Erbrecht als Fluch und Segen zugleich. Während es als unabdingbare
Mindestteilhabe am Nachlass des Erblassers dessen nächste Verwandte schützt, stellt es zugleich eine nicht
unerhebliche Belastung der mit Pflichtteilsansprüchen konfrontierten Erben dar.
Das Seminar wird aufzeigen, was Fundraiser/Fundraiserinnen und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen von gemeinnützigen
Organisationen im Erbfall zu beachten haben, wenn sie mit Pflichtteilsansprüchen konfrontiert sind.
Im Einzelnen wird der Referent insbesondere auf folgende Fragestellungen eingehen:
Referent: Giuseppe Pranzo, LL.M.
![]() Giuseppe Pranzo, Foto privat |
Unser DIGEV-Mitglied Giuseppe Pranzo, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht sowie Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.), ist seit über 10 Jahren nahezu ausschließlich im Erbrecht tätig. Er ist Partner einer auf das für Erbrecht und die Vermögensnachfolge spezialisierten Kanzlei mit Standorten in München und Stuttgart und begleitet Erbfälle mit Beteiligung von gemeinnützigen Organisationen. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Erbrecht und seit mehreren Jahren als Referent tätig. |
Kosten:
49,00 € (zzg. MwSt) DIGEV-Mitglieder
69,00 € (zzg. MwSt.) Nichtmitglieder
Anmeldung unter
www.zerb.de
in Zusammenarbeit mit dem zerb-Verlag
Die Immobilie im Nachlass
mit Dipl. Rechtspfleger (FH) Thomas Lauk
Teilnehmer
Das Web-Seminar richtet sich an Fundraiser/Fundraiserinnen und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
von gemeinnützigen Organisationen, die im Erbschaftsfundraising tätig sind oder planen,
damit zu beginnen.
Referent: Dipl.-Rechtspfleger (FH) Thomas Lauk
![]() Thomas Lauk, Foto privat |
Seit fast 30 Jahren bietet Thomas Lauk Nachlassgerichten, gemeinnützigen Organisationen, juristischen Personen wie auch Einzelpersonen Unterstützung bei Nachlasspflegschaften, Nachlassverwaltungen und Testamentsvollstreckungen an. Als Vizepräsident des Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) und ehemaliger Tagungsleiter des „Deutschen Nachlasspflegschaftstages“ ist Thomas Lauk bei den Gerichten bundesweit bekannt und übernimmt bundesweit Testaments-vollstreckungen. |
Kosten:
49,00 € (zzg. MwSt) DIGEV-Mitglieder
69,00 € (zzg. MwSt.) Nichtmitglieder
Anmeldung unter
www.zerb.de